
Es ist längst ein Klassiker unter den Oldtimer-Veranstaltungen in Niedersachsen: Am Sonntag, 3. August 2025, findet das 32. Celler Käfertreffen rund um das Neue Rathaus in Celle statt. Was 1991 begann, hat sich zu einem der größten Eintages-Treffen für luftgekühlte VW-Fahrzeuge im Norden entwickelt – mit stetig steigender Teilnehmerzahl.

Rund 350 luftgekühlte Volkswagen – vom legendären Käfer über den Bulli bis hin zu Typ 3 und Typ 4 – werden in diesem Jahr erwartet. Damit dürfte das Treffen erneut eine beeindruckende Kulisse aus Chrom, Lack und Zeitgeschichte bieten. Besonders bemerkenswert: Der VW Typ 4, von dem deutschlandweit nur noch rund 450 Exemplare zugelassen sind, ist ebenfalls vertreten. Die Anreisen führen teils aus Berlin, dem Ruhrgebiet oder dem Raum Lüneburg nach Celle – ein Beleg für den überregionalen Charakter des Treffens.
Das Treffen lebt nicht nur von den Fahrzeugen, sondern auch von seinem familiären Flair. Alle Versorgungsstände – vom Kuchenbuffet über den Grill bis zum Getränkewagen – werden vom Celler Käferclub in Eigenregie betrieben. Die Preise bleiben damit moderat, die Atmosphäre herzlich. Auch ein kleiner Teilemarkt mit Raritäten rund um luftgekühlte VW-Modelle ist wieder geplant.

Ein besonderes Highlight ist die Sonderausstellung zum 75-jährigen Jubiläum des VW Bulli. Gezeigt wird eine Modellreihe vom frisch restaurierten T1 bis hin zum aktuellen ID.Buzz – ein direkter Blick auf siebeneinhalb Jahrzehnte Automobilgeschichte.
Doch nicht nur Oldtimerfans kommen auf ihre Kosten: Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit und ein originaler VW Käfer darf bunt bemalt werden. Der Eintritt für fußläufige Besucher ist frei. Durch die Nähe zum Badeland und dem Französischen Garten werden traditionell auch viele Celle-Besucher spontan auf das Areal am Neuen Rathaus aufmerksam – und lassen sich von der Vielfalt der Fahrzeuge begeistern.
Der veranstaltende Celler Käferclub blickt selbst auf eine lange Geschichte zurück: Der eingetragene Verein wurde 1990 gegründet und zählt über 40 Mitglieder im Alter zwischen 28 und 74 Jahren. Viele Mitglieder sind dem Club seit über zwei Jahrzehnten treu, und inzwischen treten auch die Kinder der damaligen Gründungsmitglieder in die Fußstapfen ihrer Eltern. Clubmitglieder kommen nicht nur aus dem Stadtgebiet, sondern auch aus umliegenden Regionen wie Lüneburg. Ob Bankangestellter oder Kfz-Meister – das Käfer-Virus verbindet über Berufsgrenzen hinweg.
Das Celler Käfertreffen ist nicht nur ein Fest für Klassiker – es ist auch Ausdruck einer lebendigen Gemeinschaft, die Tradition und Technikbegeisterung verbindet. Weitere Informationen gibt es unter www.kaefertreffen-celle.de.
