
Der diesjährige Spaßmarsch der Stadtjugendfeuerwehr Pattensen fand am vergangenen Sonnabend in Pattensen statt. Die 5 Mannschaften aus dem Stadtgebiet starteten ab 10 Uhr am Feuerwehrhaus Pattensen. Schließlich konnte sich die Gruppe der Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden, die mit Mitgliedern der Jugendfeuerwehren Jeinsen und Oerie verstärkt wurde, durchsetzen und den Sieg holen.
Der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Marcus Pauli begrüßte die fünf Mannschaften und schickte sie entsprechend der vorher bekanntgegebenen Startreihenfolge auf den Rundkurs durch die Kernstadt, auf dem es galt, zwölf Stationen zu bewältigen. Diese waren nicht nur aus dem Themenbereich Feuerwehr, sondern mussten die je sechs Jugendlichen auch Spiele aus dem Bereich Allgemeinwissen, Koordination und Geschicklichkeit absolvieren. Beispielsweise musste mit Schwämmen möglichst viel Wasser in einen Eimer befördert werden. Der Kniff dabei: Der Eimer befand sich auf der anderen Seite einer undurchsichtigen, in etwa zwei Metern Höhe aufgehängten Plane und der Schwamm musste darüber in den Eimer geworfen werden. Des Weiteren mussten die Mitglieder der Jugendfeuerwehren einen möglichst hohen Turm aus Holzklötzen auf Zeit bauen.
Aber auch die Zusammenarbeit stand auf dem Prüfstand. So mussten vier Jugendliche pro Mannschaft eine Schnur mit einem Flaschenöffner daran möglichst schnell durch ihre Jugendfeuerwehruniform ziehen. Nachdem alle Gruppen die Stationen absolviert hatten, wertete Pauli die erreichten Leistungen aus und konnte die Platzierungen verkünden. Vorweg überbrachte der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung, Torben Löhr, die Grüße von Rat und Verwaltung sowie dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Pattensen, Martin Jausch. Jausch war während der Starts der Gruppen zugegen und wünschte den Jugendlichen viel Erfolg, bevor er zu weiteren Terminen aufbrach. Torben Löhr betonte in seinen Grußworten seine Anerkennung für das Engagement der Jugendlichen und auch der Betreuerteams der einzelnen Jugendfeuerwehren. Im Anschluss an die Grußworte verlieh der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Marcus Pauli die Urkunden an die Mannschaften. Die Jugendfeuerwehr Oerie kam auf dem vierten Platz vor der Jugendfeuerwehr Pattensen. Auf Platz drei kam die Jugendfeuerwehr Schulenburg, auf dem zweiten Platz gelangte die Jugendfeuerwehr aus Jeinsen. Den Sieg konnte sich die Jugendfeuerwehr Koldingen-Reden sichern.