Mathew James White präsentiert „Kiwi-Dream-Folk-Musik“ im Calenberger Hof

Der international agierende neuseeländische Musiker Mathew James White präsentiert seine „Kiwi-Dream-Folk-Musik“ am Freitag, 28. November, von 19 Uhr an (Einlass ab 18 Uhr), im Saal des Calenberger Hofs.
Seine regelmäßigen Europa-Touren und seine emotional aufbauenden Kompositionen mit stimmungsvollen Songs haben ihm über die Jahre eine starke und ständig wachsende Fangemeinde geboten.

Der Vorsitzende des Pattenser Kulturtreffs, Joachim Niepel, freut sich sehr auf erneutes internationales Flair im Calenberger Hof, nachdem das zunächst im Juni vorgesehene Konzert damals wegen eines Brandschadens abgesagt werden musste, ist nun ein neuer Termin gefunden: „Wem die Musik von Stars wie George Esra, dem neuseeländischen Rockmusiker Neil Finn, dem australischen Singer-Songwriter Vance Joy oder auch dem US-Amerikaner Jack Johnson gefällt, der wird auch den Auftritt von Mathew James White zu schätzen wissen. Mit diesen Größen des Musikbusiness wird er aufgrund seines Repertoires voller eingängiger Melodien gern verglichen.“ Und er ergänzt: „Mathew kommt mit der Empfehlung von Morgan Finlay, dem irisch-kanadischen Singer-Songwriter, zu uns, der bei uns gerade erneut mit großem Erfolg gastierte. Beide sind auch schon zusammen aufgetreten.“

Mathew James White hat bereits 8 Alben mit vielen gefühlvollen Songs veröffentlicht. Als Karrierehighlight hat er einen Festival-Auftritt in Luzern beschrieben, wo er neben Stars wie David Gray, Peter Doharty und José Gonzales aufgetreten ist. Während er weiterhin mit Begeisterung auf Tour geht, fokussiert er sich gleichzeitig auf das Schreiben und Komponieren für das Fernsehen; so wurde sein jüngster Song „Only The Light“ – eine Alt-Pop-Hymne – in der US-amerikanischen Netflix-Miniserie „From Scratch“ platziert.

Im Saal des Calenberger Hofs ist der Eintritt wie immer frei; der Hut wird herumgehen. Eine vorherige Anmeldung ist erbeten, telefonisch über (01 77) 8 60 11 11 oder 0 51 01/1 40 55 oder per Mail an pattenserkulturtreff@gmail.com.

Download als PDF

Nach oben scrollen