
Die CDU Pattensen nominierte Stefanie Behrends am gestrigen Mittwochabend im Ratskeller als ihre Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl am 13. September 2026. Ziel der CDU ist es, mit Behrends nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder eine Bürgermeisterin aus den eigenen Reihen zu bekommen. Mit eindrucksvollen 95 Prozent der Stimmen sprachen sich die anwesenden Mitglieder für Behrends aus. An der sog. Aufstellungsversammlung nahmen 61 CDU-Mitglieder und ebenso viele weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger teil. Sebastian Lechner, Vorsitzender Niedersachsen-CDU und Bernward Schlossarek, Vorsitzender der Regions-CDU sprachen Grußworte.
„Ich bin überwältigt von diesem starken Vertrauen und danke allen Mitgliedern herzlich für ihre Unterstützung“, sagte Behrends nach ihrer Wahl. „Ich möchte unsere Stadt mit Herz, Verstand und Verantwortung in die Zukunft führen. Gemeinsam können wir Pattensen stark, lebenswert und zukunftsfest gestalten.“
„Ich will eine Bürgermeisterin für alle Pattensenerinnen und Pattensener sein – ansprechbar, offen und lösungsorientiert“, betonte Behrends. „Ich bringe Führungserfahrung, Finanzkompetenz und Leidenschaft mit – und vor allem: Ich liebe diese Stadt.“
Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Roman Dobberstein zeigte sich hochzufrieden mit dem eindeutigen Ergebnis: „Stefanie Behrends ist die beste Kandidatin, die wir uns für dieses Amt wünschen können. Sie vereint Führungsstärke, wirtschaftliche Kompetenz und menschliche Nähe. Mit ihr gehen wir geschlossen und mit großer Zuversicht in den Bürgermeisterwahlkampf.“
Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Rat, Georg Thomas, lobte Behrends für ihr Engagement und ihr Durchsetzungsvermögen: „Ich arbeite seit Jahren in der Ratsfraktion und vielen anderen Gremien vertrauensvoll mit Steffi zusammen. Sie ist eine echte Macherin, die zuhört und anpackt. Ich sehe viel Raum für Verbesserungen in unserer Stadt – nicht nur bei den Finanzen – mit Steffi wird es wieder aufwärts gehen in Pattensen.“
Mit der klaren Nominierung von Stefanie Behrends startet die CDU Pattensen geschlossen und motiviert in die kommenden Monate. Stadtverbandsvorsitzender Roman Dobberstein hierzu: „Seit 1996 stellt die CDU nicht mehr die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister in Pattensen. Das müssen wir endlich wieder ändern. Mit Stefanie Behrends haben wir eine Kandidatin, die Pattensen führen und gestalten kann. Jetzt kommt unsere Zeit!“
Stefanie Behrends ist in Nienburg/Weser aufgewachsen und lebt seit 2011 mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Pattensen. Beruflich ist sie seit über 26 Jahren bei der Deutschen Bank tätig. Sie gilt als erfahrene Führungskraft mit ausgeprägter Finanzkompetenz. Ehrenamtlich hat sich Behrends seit vielen Jahren in Pattensen engagiert – unter anderem im Mehrgenerationenhaus Mobile in der Elternarbeit, fast zehn Jahre im Kita-Stadtelternrat und als Vorstandsmitglied des Rettungsrings Pattensen e.V., der sich für den Erhalt und die Sanierung des Hallen- und Freibads einsetzt. Politisch ist sie seit 2021 Mitglied des Stadtrats sowie der Regionsversammlung Hannover und leitet den Finanzausschuss der Stadt Pattensen.
In ihrer Nominierungsrede stellte Behrends drei zentrale Ziele für ihre Kandidatur heraus:
Stefanie Behrends setzt auf eine Stadt, in der Zusammenhalt, Teilhabe und Generationengerechtigkeit gelebt werden. Sie will die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen verbessern, indem ausreichend Plätze, motivierte Fachkräfte und moderne Lern- und Freizeitangebote gesichert werden. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Vereinen, sozialen Trägern und Stadtverwaltung ausgebaut werden, um gesellschaftliche Teilhabe für alle Altersgruppen zu gewährleisten. Auch die älteren Generationen sollen gut eingebunden werden – mit barrierefreien Strukturen, Treffpunkten, Beratung und Unterstützung, die Selbstständigkeit und Teilhabe fördern. Nicht zuletzt möchte Behrends das ehrenamtliche Engagement stärken, durch Anerkennung, Vernetzung und unbürokratische Unterstützung – als sichtbares Zeichen für die Menschen, die Pattensen täglich mittragen.
Für Behrends ist eine solide, generationengerechte Haushaltspolitik entscheidend. Jeder Euro soll gezielt eingesetzt werden, um Pattensen voranzubringen. Neben transparenter Haushaltsführung will sie die Möglichkeiten von Fördermitteln und Kooperationen aktiv nutzen. Unternehmen, Handwerk und Gründerinnen und Gründer sollen beste Bedingungen vorfinden, ohne bürokratische Hürden. Gleichzeitig plant sie die strategische Weiterentwicklung von Gewerbeflächen und eine leistungsfähige Infrastruktur, inklusive Straßen, Wege, ÖPNV-Anbindung und digitale Netze. Ziel ist eine wirtschaftlich starke, zukunftsfähige Stadt, in der Menschen gerne leben und arbeiten.
Behrends will eine effiziente, bürgernahe und transparente Verwaltung, in der Anliegen zügig bearbeitet und Entscheidungen nachvollziehbar kommuniziert werden. Sie plant digitalisierte Abläufe, optimierte Prozesse und eine stärkere Vernetzung zwischen den Fachbereichen. Zudem legt sie großen Wert auf gute Führung und Mitarbeitermotivation: klare Zuständigkeiten, offene Kommunikation und Wertschätzung sollen das Fundament für ein leistungsfähiges Rathaus bilden.
