
Zum Herbst öffnen die ehrenamtlichen Helfer in der Heimatstube in der Steinstraße 9 die besonderen Exponate. Es wird eine Sammlung kleiner Grußkarten mit Texten in Sütterlin und dazu handgefertigten Stickereien gezeigt.
Die Karten wurden in den Jahren 1829 bis 1837, also vor fast 200 Jahren teilweise in Berlin geschrieben. Sie entstammen einer Sammlung aus einer Haushaltsauflösung. Es soll versucht werden, die Texte in Hochdeutsch zu übersetzen. Die Heimatstube bittet alle, die sich mit Haushaltsauflösungen beschäftigen, solche wertvollen Teile nicht zu vernichten, sondern der Heimatstube zu überlassen. Hierbei werden auch noch Helfer gesucht, die sich mit der Geschichte beschäftigen möchten oder Freude an der Präsentation dieser Schätze haben. Die Heimatstube ist donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
